5 Spartipps für Strom & Gas

Es gibt Möglichkeiten, die Ausgaben für Energie zu senken

Die Kosten für Energie steigen kontinuierlich. Viele Menschen sind verunsichert. Monat für Monat werden die Abschläge für Gas und Strom von ihrem Konto abgebucht. Zudem erhalten viele am Jahresende eine Nachzahlungsrechnung. Wo soll das nur hinführen? Es gibt jedoch durchaus Möglichkeiten, die eigenen Finanzen zu entlasten und beim Strom und Gas erheblich zu sparen. Hier sind unsere 5 besten Tipps für dich:

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Kochen & Backen

Der wichtigste Ratschlag wäre, den Energieverbrauch gänzlich zu vermeiden. Doch das ist nahezu unmöglich. Dennoch kannst du mit kleinen Änderungen große Einsparungen erzielen. Beim Kochen lässt sich beispielsweise bis zu 40 Prozent Energie sparen, wenn du beim Kochen den Deckel auf den Topf oder die Pfanne setzt. Dadurch bleibt die Hitze im Behälter und das Essen ist schneller gar. Das Gleiche gilt für das Backen im Ofen: Verzichte auf das Vorheizen, was in vielen Kochbüchern immer noch empfohlen wird. Nutze stattdessen die Umluftfunktion, die rund 20 Prozent Energie spart. Wenn du zudem etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Ofen ausschaltest, bleiben am Jahresende nochmals etwa 30 Euro in deiner Haushaltskasse. Das Essen wird trotzdem gut durchgegart – und deine Heizkostenabrechnung sinkt.

2. Tipp: Kühlschrank & Gefrierfach

Entferne die Eisschicht im Gefrierfach, um den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent zu senken. Wenn du Lebensmittel einfrieren möchtest, lass sie vorher vollständig abkühlen. Wenn du heiße Speisen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach gibst, muss das Gerät erheblich mehr arbeiten, um die anderen Lebensmittel richtig zu kühlen. Das kostet zusätzliche Energie und erhöht den Stromverbrauch.

3. Tipp: Elektrogeräte

Wusstest du, dass Elektrogeräte im Stand-by-Modus jährlich etwa 50 bis 60 Euro zusätzlich kosten? Es ist ratsam, die HiFi-Anlage, den Computer oder andere Geräte auszuschalten und idealerweise an eine Steckdosenleiste anzuschließen. Trenne die Geräte vom Stromnetz, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

4. Tipp: Waschmaschine

Es ist nicht notwendig, die Waschmaschine täglich zu nutzen. Wenn du dennoch wäschst, musst du die Kleidung nicht immer bei 60 oder gar 90 Grad waschen. Dank der hochwertigen Waschmittel reicht es oft aus, die Temperatur auf 40 Grad zu setzen. Dadurch lässt sich der Energieverbrauch der Waschmaschine um bis zu 50 Prozent reduzieren. Auch auf den Vorwaschgang zu verzichten, ist sinnvoll, da dies das Gerät um fast 20 Prozent weniger Energie verbrauchen lässt.

5. Tipp: Heizen

Das Stoßlüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima und zur Vermeidung von Schimmel. Das Problem ist jedoch, dass die Räume danach schnell auskühlen. Daher muss die Heizung anschließend oft wieder hochgedreht werden, was das Zimmer meist unnötig überhitzt. Ein Thermostat kann hier helfen. Es passt sich den individuellen Gegebenheiten im Raum an und reguliert die Heiztemperatur entsprechend. So kannst du von einem Einsparpotenzial von bis zu 40 Prozent profitieren. Es bedarf nicht viel, um die Energiekosten zu senken. Entscheidend ist, diese kleinen Tricks umzusetzen.

Möchtest du wissen, ob du derzeit den besten Gasanbieter hast?

Dann vergleiche die Anbieter in deiner Umgebung schnell und einfach mit dem Gas-Vergleichsrechner von Check24.
Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Immobilienkauf

DIY-Ideen für den Garten – Kreativ und nachhaltig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert