Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch viele Vorteile bieten. Durch die erhöhte Lage kannst du bequem ernten und pflegen, was besonders rückenschonend ist. Zudem bieten sie eine bessere Durchlüftung und eine längere Wachstumsperiode. Damit dein Hochbeet jedoch optimal gedeiht, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Für den Bau deines Hochbeets kannst du verschiedene Materialien verwenden. Holz ist dabei am beliebtesten, da es natürlich wirkt und gut in den Garten passt. Achte darauf, dass du behandeltes Holz verwendest, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Alternativ kannst du auch Steine oder Metall nutzen, die eine moderne Note in deinen Garten bringen.
Wichtig ist, dass du bei der Auswahl der Materialien auf die Umwelt achtest. Vermeide chemisch behandelte Produkte und setze auf nachhaltige Optionen. Zudem solltest du darauf achten, dass das Hochbeet eine ausreichende Größe hat, um verschiedene Pflanzen unterzubringen.
Eine gute Höhe für dein Hochbeet liegt bei etwa 80 bis 100 Zentimetern, damit du bequem arbeiten kannst. Die Breite sollte nicht mehr als 1,20 Meter betragen, damit du auch die Mitte gut erreichen kannst.
Hier findest du eine Auswahl an Hochbeet-Kits und Zubehör für deinen Garten:
Valeaf
12,99 €
Valeaf
12,99 €
Little Plants
21,95 €
12,99 €
Bei der Auswahl der Pflanzen für dein Hochbeet solltest du auf die richtigen Kombinationen achten. Beliebte Pflanzen sind beispielsweise Salat, Radieschen und Kräuter, die sich gut miteinander vertragen und schnell wachsen. Auch Gemüse wie Zucchini und Tomaten können in einem Hochbeet gedeihen, benötigen aber etwas mehr Platz.
Überlege dir auch, welche Pflanzen du im Frühjahr und Herbst anbauen möchtest, um die Nutzung deines Hochbeets über die gesamte Saison zu maximieren. Eine gute Fruchtfolge ist entscheidend für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte.
Ein Hochbeet benötigt eine angemessene Bewässerung, da die Erde schneller austrocknen kann als in einem herkömmlichen Beet. Eine Tropfbewässerung oder ein Bewässerungssystem kann hier sehr hilfreich sein. Achte darauf, dass die Erde stets feucht, aber nicht zu nass ist, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Stroh kann helfen, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu reduzieren. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen die richtige Menge Wasser erhalten.
Ein Haselnussstrauch ist eine schöne Alternative zu einem Wallnussbaum.
24,95 €
Die Pflege deines Hochbeets ist entscheidend für den Erfolg. Regelmäßiges Jäten und Düngen sind notwendig, um deine Pflanzen gesund zu halten. Verwende organische Dünger, um die Erde mit Nährstoffen zu versorgen und die Umwelt zu schonen.
Außerdem solltest du auf Schädlinge achten und gegebenenfalls natürliche Methoden zur Bekämpfung einsetzen, um dein Hochbeet gesund zu halten.
Um noch mehr über den Bau und die Pflege von Hochbeeten zu lernen, kannst du an einem Workshop teilnehmen
Durch das Permakultur-Prinzip ganzjährig Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Strom erzeugen, Lebensmittel konservieren und vieles mehr.
19,97 €
16,99 €
8,95 €
Erfahre hier, wie du mit Hilfe von welchen Tipps du Unkraut im rasen erfolgreich…
Du wolltest schon immer ein eigenes Hochbeet anlegen. Lerne mit welchen Pflanzen dir das…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…